Erklärung zur Barrierefreiheit
Die BRUDER Spielwaren GmbH + Co. KG ist bemüht, ihren Onlineshop www.bruder.de im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen. Rechtsgrundlagen hierfür sind das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0).
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Unser Online-Shop ist größtenteils mit den Anforderungen der BITV 2.0 (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung) und den WCAG 2.2 AA-Kriterien vereinbar.
- Wahrnehmbarkeit: bei der Gestaltung achten wir auf ausreichende Farbkontraste, um die Lesbarkeit zu verbessern
- Bedienbarkeit: Der Webshop kann über die Tastatur bedient werden und ist entsprechend strukturiert
Nicht barrierefreie Inhalte
Der aktuelle Shop weist aktuell noch folgende Barrieren auf:
- Videoinhalte ohne Alternativen
- Bilder ohne alternativen Text
Die noch nicht barrierefreien Inhalte werden je nach verfügbaren Ressourcen von uns noch schrittweise behoben.
Erstellung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde am 26.06.2025 erstellt und zuletzt am 13.10.2025 überprüft.
Feedback und Kontakt
Sie möchten uns noch bestehende Barrieren mitteilen oder nicht barrierefreie Inhalte in einem barrierefreien Format anfordern? Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular oder unter service@bruder.de. Wir sind bemüht Ihr Anliegen schnellstmöglich zu prüfen und eine Rückmeldung zu geben.
Durchsetzungsverfahren
Wenn Sie innerhalb von sechs Wochen keine zufriedenstellende Antwort auf Ihre Anfrage erhalten haben, können Sie sich an die Durchsetzungsstelle des jeweiligen Bundeslandes wenden. Das Verfahren ist kostenfrei und kann ohne Rechtsbeistand initiiert werden.
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47
81541 München
E-Mail: bitv@bayern.de
Internet: www.ldbv.bayern.de
Stand: Oktober 2025